
Warum Farrow & Ball?
Farrow & Ball Farben sind nicht nur reich an Pigmenten, sondern auch an Verantwortung.
Mit wasserbasierten Rezepturen, wiederverwertbaren Dosen und konsequenter Abfallvermeidung setzt die Marke neue Standards. Für ein schönes Zuhause und eine bewusstere Entscheidung.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Ein zentraler Wert von Farrow & Ball ist das Engagement für den Umweltschutz. Bereits 2010 stellte das Unternehmen sein gesamtes Sortiment auf wasserbasierte Formulierungen um, die nicht nur langlebig und geruchsarm sind, sondern auch einen minimalen Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) aufweisen. Diese Farben sind mit dem EU Ecolabel zertifiziert, was ihre Umweltfreundlichkeit unterstreicht. Darüber hinaus setzt Farrow & Ball auf recycelbare Verpackungen und verantwortungsvoll beschaffte Rohstoffe. Das Unternehmen betreibt eigene Wasseraufbereitungsanlagen und recycelt einen Großteil seiner Produktionsabfälle, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

Pigmentierung
Die Farbpalette von Farrow & Ball zeichnet sich durch reichhaltige Pigmentierung und einzigartige Farbtöne aus. Die komplexe Pigmentzusammensatzung jeder Farbe lässt die Töne im Licht subtil changieren und verleiht den Räumen diese unverkennbare Tiefe und Lebendigkeit.
Farrow & Ball war eines der ersten Unternehmen der Branche, das sein gesamtes Sortiment konsequent auf wasserbasierte Farben umgestellt hat – schon im Jahr 2010. Damit sind selbst hoch beanspruchbare Glanzlacke in geruchsarmen, umweltschonenden Varianten erhältlich. Alle Emulsionen haben den niedrigsten VOC-Wert („Trace VOC“), die übrigen Farben sind als „Minimal“ oder „Low VOC“ eingestuft – und übertreffen diese Werte in vielen Fällen sogar.
Was bedeutet VOC?
VOC steht für „Volatile Organic Compounds“ – also flüchtige organische Verbindungen. Sie sind mitverantwortlich für den starken Geruch klassischer ölhaltiger Farben und gelten als belastend für Mensch und Umwelt. Farrow & Ball verwendet hingegen wasserbasierte Formulierungen mit kaum wahrnehmbarem Geruch, die deutlich angenehmer zu verarbeiten sind und besser für die Raumluft.
Farrow & Ball achtet konsequent auf Qualität – und das beginnt bei den Rohstoffen. Alle Bestandteile, von Bindemitteln bis Pigmente, stammen von langjährigen Partnern, die verantwortungsvoll arbeiten. Das bedeutet: Keine ausbeuterischen Herstellungsverfahren und größtmögliche Transparenz in der Lieferkette.
Alle Farrow & Ball Farben, selbst die besonders robusten, erfüllen die Anforderungen der französischen Norm zur Innenraumluftqualität und sind mit A+ zertifiziert. Das bedeutet: Auch Wochen nach dem Streichen ist die Luft unbelastet. Gerade in gut gedämmten Räumen ein wichtiges Argument für die Wahl emissionsarmer Farben.
Die meisten Farrow & Ball Farben (Dead Flat, Modern Emulsion, Estate Emulsion u. a.) sind laut europäischer Spielzeugnorm (EN 71-3) als „spielzeuggeeignet“ zertifiziert. Sie eignen sich also auch für Kinderzimmer, Kinderbetten oder Spielzeug – ohne bedenkliche Ausdünstungen oder Lösungsmittel. Die Ausnahme: zwei historische Spezialprodukte Casein Distemper und Soft Distemper.
Nachhaltigkeit zeigt sich nicht nur im Produkt selbst, sondern auch in seiner Lebensdauer. Viele Qualitäten wie etwa Modern Emulsion oder Dead Flat, sind extrem strapazierfähig und lassen sich problemlos reinigen. Sie erreichen im sogenannten „Scheuertest“ die höchste Einstufung (Klasse 1) – ideal für stark genutzte Bereiche.
Farrow & Ball testet nicht an Tieren – das war nie der Fall. Der Grossteil des Sortiments ist zudem vegan, d. h. frei von tierischen Bestandteilen. Ausgenommen sind lediglich zwei Spezialqualitäten Casein Distemper und Soft Distemper welche historischen Bindemittel beinhalten (aus Leder- oder Milchbestandteilen).